Die Bearbeitung einer Umfrage erfolgt über mehrere Seiten, die über Registerkarten erreichbar sind und nachfolgend erklärt werden.
Zunächst haben Sie die Möglichkeit, für die Umfrage eine spezielle Kopfzeile zu erstellen, die dann auf allen Umfrageseiten erscheint und dem Teilnehmer z.B. ein Logo ihrer Firma und/oder eine Überschrift präsentiert.
Wenn Sie ein Logo einbinden möchten, so müssen Sie das gewünschte Bild im JPG-, PNG- oder GIF-Format zunächst auf den Server hochladen. Dafür müssen Sie über die linke Navigationsleiste den Bereich Bilder verwalten öffnen. Nachdem dies geschehen ist, können Sie das hochgeladene Logo aus der Drop-Down-List auswählen und es wird in der Vorschau angezeigt.
FbGEN bietet die Möglichkeit, die Umfragen mit einer Begrüßungs- bzw. Verabschiedungsseite auszustatten. Somit haben Sie beispielsweise die Möglichkeit, den Teilnehmern zunächst die Motivation der Umfrage darzustellen und zum Abschluss sich für die Teilnahme zu bedanken. Dafür steht Ihnen unter den Registerkarten "Begrüßung" und "Verabschiedung" ein Editor zu Verfügung, in dem Sie die entsprechenden Seiten ganz individuell gestalten können.
Dies ist grundsätzlich optional, d.h. Sie können Umfragen natürlich auch direkt mit der Anzeige des Fragebogens beginnen lassen.
Ein besonderes Feature von FbGEN ist die automatische Weiterleitung der Teilnehmer nach dem Abschluss der Umfrage auf eine beliebige Seite. Dies stellen Sie ganz einfach ein, indem Sie unter der Registerkarte "Verabschiedung" die gewünschte URL in das Textfeld neben "Weiterleitung auf folgende URL:" eintragen.
Hinter der Registerkarte Fragebogen steckt die wichtigste Komponente von FbGEN, nämlich die Bearbeitung des Fragebogens, der von den Teilnehmern der Umfrage ausgefüllt werden soll.
Ein Fragebogen gliedert sich grundsätzlich in ein oder mehrere Themen, die wiederum aus einer oder mehreren Fragen bestehen. Der erste Schritt bei der Erstellung eines Fragebogens ist also, ein neues Thema zu erstellen. Dafür muss einfach nur eine passende Bezeichnung eingegeben werden und auf den grünen Plus-Button geklickt werden. Die Themenbezeichnung kann im Nachhinein geändert werden. Auch das Entfernen eines Themas aus einem Fragebogens ist durch klicken auf das Icon möglich.
Wenn der Fragebogen aus mehreren Themen besteht, so kann durch Klicken auf das Icon
, das sich neben jedem Themeneintrag befindet, das gewünschte zu bearbeitende Thema ausgewählt werden. Dadurch öffnet sich neben der Themenbox die Fragenbox, in der die bisher angelegten Fragen des Themas angezeigt werden.
Bei der fertigen Online-Umfrage wird jedes Thema auf einer eigenen Seite dargestellt, auf deren unterem Ende sich ein Weiter- bzw. Zurück-Button befindet, über die entsprechend der Reihenfolge der angelegten Themen durch die Umfrage navigiert werden kann.
Die Reihenfolge der Themen kann durch Ziehen der Einträge mit der Maus (Drag&Drop) schnell und einfach angepasst werden (siehe folgende Abbildung).
Abbildung: Ändern der Reihenfolge mit Drag&Drop
Die Bezeichnung des aktuell ausgewählten Themas wird oben in der Fragenbox in einem editierbaren Textfeld angezeigt. Geben Sie dort die neue Themen-Bezeichnung ein und klicken Sie auf den Button "Ändern".
Abbildung: Ändern der Themen-Bezeichnung
Für jedes Thema können Sie einen Hinweistext erstellen, der in der Umfrage unter der Themenüberschrift erscheint. Falls Sie dies wünschen, tragen Sie den entsprechenden Text in das Textfeld unter der Frage-Liste ein und klicken Sie auf den Button mit der Aufschrift Hinweistext speichern.
Ein Klick auf den Button Neue Frage öffnet ein Fenster, in dem zunächst der Fragetyp ausgewählt werden kann.
Die zur Verfügung stehenden Fragetypen lassen sich zunächst in geschlossene, halboffene und offene Fragetypen einordnen.
Abbildung: Auswahl des Fragetyps
Geschlossene bzw. halboffene Fragetypen:
Für den Fragetyp Einfache Auswahl aus vorgegebenen Antworten und Mehrfache Auswahl aus vorgegebenen Antworten können mindestens zwei bis maximal 30 Antwortoptionen angegeben werden. Wenn die Reihenfolge der Antwortoptionen geändert werden soll, kann diese per Drag&Drop angepasst werden.
Wenn mehrere Fragen zu einem Thema angelegt wurden, kann die Reihenfolge, in der diese in der Umfrage erscheinen sollen, ebenfalls per Drag&Drop angepasst werden.
In den ersten beiden Zeilen unter Registerkarte Starten wird zunächst die Anzahl der Themen, sowie die Anzahl aller Fragen, die diese Themen beinhalten, angezeigt. Eine Umfrage kann gestartet werden, sobald der Fragebogen mindestens eine Frage enthält. Die Dauer der Umfrage, sowie die maximale Teilnehmerzahl ist individuell einstellbar. Außerdem können folgende Funktionalitäten optional gewählt werden:
Der Fragebogen einer laufenden Umfrage sollte eigentlich nicht mehr geändert werden. Trotzdem kann es vorkommen, daß es erforderlich ist, Anpassungen auch nach dem Start der Umfrage durchzuführen. Dies ist grundsätzlich möglich, sollte aber mit Bedacht durchgeführt werden. Auch kleinere Änderungen des Fragebogeninhalts oder auch nur dessen Struktur können unter Umständen die Vergleichbarkeit der Teilnehmerantworten erheblich beeinflussen.